Die Zukunft Intelligenter Transportsysteme (ITS):
Quantencomputing in
Aviation, Logistik und Mobilität
Donnerstag, 30. November 2023
Cluster@HOLM-Jahreskonferenz in Kooperation mit IBM, DB Systel, Technologieland Hessen, dem House of Digital Transformation (HoDT), Anaqor,
und der Wirtschaftsinitiative FrankfurtRheinMain
Mobilität mit weniger Verkehr durch intelligente Verkehrssysteme zu ermöglichen, die weniger Energie benötigen, ist eine zentrale Aufgabe. Der Einsatz von Quantencomputern kann in diesem Bereich ein Gamechanger sein, weil die neuen Rechner ihre Stärken vor allem im Bereich der Optimierung haben.
Ob Produktion von Batterien für Pkw, die Verringerung des Treibstoffverbrauchs in der Hochseeschifffahrt, die Berechnung der besten Flugroute und die Steuerung des Flugverkehrs in einem gemeinsamen Luftraum, die Kalkulation des besten Weges für ein autonomes Rufbussystem, die Optimierung von Prozessen in der Intralogistik oder die Steuerung des Energieflusses für die emissionsfreie Mobilität – Quantenrechner bieten für solche Aufgaben sprichwörtliche optimale Lösungen.
Mit dem Stand der Technologie und aktuellen und absehbaren Einsatzmöglichkeiten beschäftigen sich die Expert*innen der Cluster@HOLM-Jahreskonferenz „Die Zukunft Intelligenter Transportsysteme (ITS): Quantumcomputing in Aviation, Logistik und Mobilität“.
In diesem Jahr fragen wir zum dritten Male nach 2021, in welchem Umfang und mit welcher Perspektive Quantenrechner in den Bereichen Aviation, Logistik und Mobilität eingesetzt werden können und wie die Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Vergleich erhöht werden kann.
Die Konferenz findet statt am
Donnerstag, 30. November 2023
13.00 - 19.00 Uhr
House of Logistics and Mobility (HOLM),
Frankurt am Main, Bessie-Coleman-Str. 7
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung erforderlich (siehe linke Spalte).
Verlauf der Konferenz wollen wir den aktuellen Forschungs- und Entwicklungsstand wie auch Anwendungen und Chancen in den genannten Bereichen präsentieren und zur Diskussion stellen.
Neben dem Wissenstransfer dient die Konferenz der Vernetzung von Akteur*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.